Tagungsthemen seit 1965
Konvent Evangelischer Theologinnen i.d. BRD e.V.
Themen der Konventstagungen ab 1965
- 1965 Die „Hoffnung“ nach dem Neuen Testament
- 1966 Leitbilder von Ehe und Familie in ökumenischer Sicht
- 1967 Christsein in einer säkularen Welt
- 1968 Das Verhältnis von Exegese und Dogmatik auf dem Hintergrund der gegenwärtigen Auseinandersetzungen in der Kirche
- 1969 Oktobertermin auf März 1970 verschoben
- 1970 Das Christuszeugnis und die Herausforderung der Gesellschaft
- 1971 Soziologische und psychologische Probleme kritischer Friedensforschung
- 1972 Junge Menschen (Heranwachsende) zwischen Wissen und Gewissen
- 1973 Theorie und Praxis des Clinical Pastoral Training
- 1974 Die berufstätige Frau in Kirche und Gesellschaft
- 1975 Verkündigung zu den Festzeiten der Kirche – am Beispiel Ostern
- 1976 Neue Methoden kirchlicher Arbeit am Beispiel der Erwachsenenbildung
- 1977 Das Verhältnis von Juden und Christen
- 1978 Heilsgewissheit in einer atheistischen Umwelt
- 1979 Keine gemeinsame Tagung
- 1980 Frauenbewegung und feministische Theologie
- 1981 Vereinbarkeit von Familie und Berufstätigkeit
- 1982 Lebensstil/Lebensweise der Pfarrerinnen und Pfarrer
- 1983 Maßstäbe ethischen Handelns
- 1984 Schöpfung
- 1985 Leben mit Symbolen des Glaubens und Bildern der Seele
- 1986 Sprache der Verkündigung
- 1987 Männersprache – Frauensprache
- 1988 Bekennen in der Friedensfrage heute
- 1989 Ich träume eine Kirche
- 1990 geplant: Gentechnologie, geändert am 21.11.1989 in: Mein kirchlicher Auftrag, mein politisches Engagement, bisher und jetzt
- 1991 Ethische Fragen um das werdende Leben
- 1992 Konfliktlösungen angesichts wachsender Gewalt
- 1993 Frauen in einer sich verändernden Welt. Opfer – Gestalterinnen
- 1994 Europa. Zweckverband oder Solidargemeinschaft.
- Unsere Verantwortung als Theologinnen
1995 Geld in Frauenhand - 1996 Leben – rechnet sich das?
- Nachdenken über den Wert unseres Lebens aus feministischtheologischer Sicht
1997 „Schmeckt und sehet...“ Heilsame und schmerzende Erfahrungen mit dem Abendmahl - 1998 Durch die Wüste: Trampelpfade ins Exil? – „in ein Land, wo Milch und Honig fließt“?
- 1999 Abrahams getrennte Enkelinnen begegnen einander
- 2000 Woher? Wohin? Mit Eva auf dem Weg zum europäischen Theologinnenkonvent
- 2001 Theologinnen als Wegweiserinnen – geistlich-kirchenpolitische Impulse für Europa
- 2002 Seelsorge für Frauen und Mädchen in der Koalition der Glaubenden – katholische, orthodoxe, evangelische, jüdische und muslimische Theologinnen berichten
- 2003 Und Gott schuf sie zum Bild Gottes – ethische Impulse und Konsequenzen
- 2004 F – www. Frauen-wirtschaften weltweit
- 2005 auf dem Weg ... Frauen in Theologie und Kirche.
80 Jahre Weggemeinschaft - 2006 Verschiedene Wege gemeinsame Ziele - Ökumenische Frauenperspektiven im Gespräch
- 2007 Macht der Sprache – Sprache macht was
- 2008 „Zum Bilde Gottes ...“ Aspekte weiblich – leiblicher Theologie auf dem Hintergrund west – östlicher Lebenserfahrung
- 2009 Kirche der Freiheit – Kirche der Frauen. Wie gestalten wir die Zukunft der Kirche?
- 2010 Maßlosigkeit Macht Menschenwürde – und die Wiederentdeckung feministische Gegenbilder
- 2011 Der lange Schatten der Vergangenheit – wie begegnen rechtsextremem Gedankengut in Kirche und Gesellschaft
- 2012 Welches Gottesbild vermittelt der Gekreuzigte?
Eine Misserfolgsgeschichte in einer erfolgsorientierten Welt - 2013 Missionarisch oder selbstgenügsam? Kirche zwischen Auftrag und Bestandssicherung
- 2014 Hannah Arendt, Ermutigung und Herausforderung an der Schnittstelle zwischen Philosophie und Theologie
- 2015 Wie wirkt Kirche in eine/r säkulare/n Gesellschaft?
- 2016 Gottes Verletzlichkeit – grundlegend für menschliches Sein
- 2017 Christinnen am rechten Rand der Gesellschaft
- 2018 ecclesia semper reformanda – fragt sich nur wohin
- 2019 Frauen und Ämter – Motivationen, Widerstände, Zugangswege
- 2020 „Denn in Gott leben wir, bewegen wir uns und sind wir.“ Prozesstheologische Perspektiven
- 2021 coronabedingt nur Mitgliederversammlung als Zoomkonferenz
- 2022 Feministische Islamische Theologie?