Geschichte von Theologinnen und Konventen

Geschichte der Theologinnen in Deutschland

von Astrid Standhartinger

PDF

 

Rückblicke und Ausblicke des Konventes Evangelischer Theologinnnen

von Christel Hildebrand

Der Konvent Evangelischer Theologinnnen ist die Nachfolgeorganisation des 1925 von Marburger Theologiestudentinnen gegründeten Verbandes Evangelischer Theologinnen. Er konnte im Jahr 2005 auf ein 80 jähriges Bestehen zurückschauen.
Rückblicke - Ausblicke | PDF

 

Der Konvent Evangelischer Theologinnen in der Bundesrepublik

von Dr. Cornelia Schlarb

in: Feministische Theologie. Initiativen, Kirchen, Universitäten – eine Erfolgsgeschichte,
hg. v. Gisela Matthiae u.a., Gütersloh 2008, S. 193-196.
Über das Engagement des Konventes | PDF

 

Archiv des Konventes Evangelischer Theologinnen in der BRD - AKET

Seit 1986 wurde Material zusammengetragen, um die Geschichte des Konventes und die vieler Theologinnen zu retten. Frau Professorin Dr. Hannelore Erhart hat das Material gesichtet und zu einem Archiv zusammengestellt. Im Sommer 2010 ist es in das Evangelische Zentralarchiv in Berlin überführt worden.

 

Weitere Literatur

 

Weitere Literatur zur Geschichte der Theologin

40 Jahre Frauenordination.
Über den Weg der Theologinnen ins Pfarramt in der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern,
hg. von Johanna Beyer, Frauengleichstellungsstelle der ELKB unter Mitarbeit von Auguste Zeiß-Horbach, München 2015 – Bezugsadresse: E-Mail: fgs@elkb.de

Pionierinnen im Pfarramt.
40 Jahre Gleichstellung von Frauen und Männern im Pfarramt in der Evangelischen Kirche im Rheinland. Festschrift, hg. v. der Evangelischen Kirche im Rheinland, Düsseldorf 2015
Bezugsadresse: E-Mail: gender@ekir.dewww.pionierinnen.ekir.de

Zusammenwachsen.
Wege zur Frauenordination auf dem Gebiet der Nordkirche,
hg. v. Stefanie Meins, Beauftragte für Geschlechtergerechtigkeit der Nordkirche, Itzehoe (2016) – Bestellung von gedruckten Exemplaren www.geschlechtergerechtigkeit-kirche.de

Beiträge von Dr. Auguste Zeiss-Horbach zur Geschichte der Theologinnen in der bayerischen Landeskirche:

  • Evangelische Kirche und Frauenordination. Der Beitrag der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern zur deutschlandweiten Diskussion im 20. Jahrhundert,  Leipzig 2017 (Historisch-theologische Frauenforschung 8)
  • Die Stola als Zeichen des Protestes. Hochkirchliche Bewegung und Frauenordination, in: KZG 28/1 (2015), 127-145.
  • Wie wir wurden, was wir sind. Zur Geschichte der Theologinnen, in: Evangelische Kirche in Mitteldeutschland (Hg.), Frauen im Amt und Würden. Der Weg der Frauen in das (geistliche) Leitungsamt der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland und ihrer Vorgängerkirchen, Erfurt 2015, 42-51.
  • Nicht mit der Schürze dienen, sondern mit dem Wort. 80 Jahre Theologinnenkonvent in Bayern – 40 Jahre Frauenordination, in: Deutsches Pfarrerblatt 115 (2015), 345-348.
  • Theologie – das älteste Frauenstudium auf deutschem Boden. Erinnerung an Dr. Maria Heinsius, geb. Stoeber, zu ihrem 35. Todestag, in: Korrespondenzblatt 129 (2014), 66f.
  • Frauen auf dem Weg ins geistliche Amt. Frühe Evangelische Theologinnen in Nürnberg, in: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg 101 (2014), 211-240.
  • Von der befreienden Kraft des Wortes Gottes. Die Abschiedspredigt der bayerischen Pfarrvikarin Lydia Schröder (1952), in: Pastoraltheologie 102 (2013), 126-146.
  • Neuland. Die Diskussion um das Amt der Theologin in der bayerischen Landeskirche, im Deutschen Evangelischen Kirchenbund und im Lutherrat, in: MKiZ 7 (2013), 75-120.
  • „Gedenke an den Herrn in allen deinen Wegen, so wird er dich recht führen.“ Lisette Margarete Bruckner, gen. Liesel. Biografie. In: Evangelische Frauen in Deutschland e.V. (Hg.): http://www.frauen-und-reformation.de/?s=bio&id=15. 
  • Zwischenbericht: Geschichte und Wirkgeschichte der Theologinnen in Bayern, in: Theologinnen. Berichte aus der Arbeit des Konventes Evangelischer Theologinnen in der Bundesrepublik Deutschland 26 (2013), 116-119.
  • Mitarbeit im geistlichen Amt? Der Dienst der ersten bayerischen Theologinnen, in: ZBKG 81 (2012), 307-353.

Frauen in Amt und Würden. Der Weg der Frauen in das (geistliche) Leitungsamt der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland und ihrer Vorgängerkirchen. Dokumentation
Hg. v. Ev. Kirche in Mitteldeutschland, Erfurt 2014

Angekommen! Der lange Weg der Frauen ins Pfarramt. Buch zur Ausstellung
Hg. v. der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers, Hannover 2014

Ordination – Krone des Lebens? 50 Jahre Pastorinnengesetz in der Ev.-Luth. Landeskirche Hannovers. Dokumentation des Festes der Pastorinnen im Osnabrücker Land am Freitag, 4. Juli 2014, in Bad Rothenfelde, Osnabrück 2014

»Mein Gott, was haben wir viel gemacht« Geschichte der westfälischen Theologinnen von 1974 bis 2014
Hg. v. Antje Röckemann, Antje Grüter, Diana Klöpper, Anne-Kathrin Koppetsch, Heidemarie Wünsch, Bielfeld 2014
Rezension von Cornelia Schlarb | PDF

Christiane Markert-Wizisla
Ein Fenster zur Ewigkeit. Andachten - Vorträge - Predigten
Berlin 2014

Geschlechterverhältnisse und Pfarrberuf im Wandel. Irritationen, Analysen und Forschungsperspektiven
Hg. v. Simone Mantei, Regina Sommer, Ulrike Wagner-Rau, Stuttgart 2013 (Praktische Theologie heute 128)

Bärbel Wartenberg-Potter
Anfängerin. Zeitgeschichten meines Lebens, Gütersloh 2013
Rezension von Dorothea Heiland| PDF

Klaus Loscher
Pfarrpionierin Elisabeth Wolf. Erste evangelische Vikarin in der Domstadt Passau. 25 Jahre im Amt für Gemeindedienst Nürnberg. Was lange währt …, Bayreuth 2013

Bettina Wischhöfer
Pfarrhelferin, Vikarin, Pfarrerin. Theologinnen in Kurhessen-Waldeck. Quellen zur Ausstellung des Landeskirchlichen Archivs Kassel „50 Jahre Pfarrerinnen in der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck“ im Landeskirchenamt Kassel vom 10. bis 29. März 2012, Kassel 2012 (Schriften und Medien des Landeskirchlichen Archivs Kassel 31)

Anja Funke
„Kanzelstürmerinnen“ Die Geschichte der Frauenordination in der Ev.-luth. Landeskirche Sachsens von 1945 bis 1970, Leipzig-Berlin 2011
Rezension von Cornelia Schlarb | PDF

Fairy von Lilienfeld 1917-2009
Hg. v. Ruth Albrecht, Ruth Koch, Basel 2011
Kollegen, Freundinnen und Weggefährten erinnern an die Erlanger Kirchengeschichtlerin. 1966 wurde sie an die Universität Erlangen berufen, wo sie den Lehrstuhl für Geschichte und Theologie des Christlichen Ostens aufbaute.
PDFRezension von Cornelia Schlarb | PDF

Auf Gegenkurs. Eine Fest- und Dankesschrift zum 100. Geburtstag von Pfarrerin Dr. h.c. Ilse Härter
Hg. v. Hartmut Ludwig, Berlin 2011

Bärbel Wartenberg-Potter
Mit-Leidenschaft. Geistliche Mut-, Mahn- und Trost-Reden einer ökumenischen Bischöfin, Stuttgart 2010 (Christentum heute 7)
Rezension Cornelia Schlarb | PDF

Für etwas Neues war ich eigentlich immer zu haben: Erinnerungsbuch an Hanni Berthold Taschenbuch. Vorträge und Predigten
Hg. v. Katharina von Bremen, Britta Jüngst, Sigrid Reihs,
2010

Lasst Euer Licht leuchten! 75 Jahre Theologinnenkonvent in Bayern – Einblicke und Ausblicke
Hg. im Auftrag des Leitenden Teams von Barbara Zeitler, Kiel 2010

Ulrike Wagner-Rau
Auf der Schwelle. Das Pfarramt im Prozess kirchlichen Wandels, Stuttgart 2009, 20112
Unterdrückung — Anpassung — Bekenntnis. Die Evangelische Kirche in Baden im Dritten Reich und in der Nachkriegszeit
Hg. v. Udo Wennemuth in Verbindung mit Eckhart Marggraf und Jörg Thierfelder, Karlsruhe 2009 (Ver­öffent­lichungen des Vereins für Kirchengeschichte in der Evangelischen Landeskirche in Baden 63), dort auf S. 435-453 ein Beitrag von Hilde Bitz „Theologinnen der Badischen Landeskirche im Zweiten Weltkrieg und in der Nachkriegs­zeit“.
Hilde Bitz geht auf das Wirken von sechs Theologinnen (Hildegard Casack, Hildegard Deuchler geb. Lange, und Dr. Annemarie Karle-Brieger, Erika Heyd, Doris Faulhaber und Gertrud Herrmann-Emmerich) ein, die aufgrund ihrer wider­ständigen beruflichen und privaten Entscheidungen und Äußerungen z.T. lebenslange Benachteiligungen bis hin zur Emigration in Kauf nahmen.
Rezension Hilde Bitz in Unterdrückung - Anpassung - Bekenntnis von Cornelia Schlarb | PDF

Jahrbuch für badische Kirchen– und Religionsgeschichte 3, 2009, S. 299-305 veröffentlicht Hilde Bitz auto­bio­grafische Erinnerungen an die Kriegs– und Nachkriegszeit unter dem Titel: „Noch einmal: Kirchliche Kräfte in Baden in der Kriegs– und Nachkriegszeit. Erinnerungen“.
Rezension Hilde Bitz Autobiographie von Cornelia Schlarb | PDF

fromm – politsch – unbequem. Evangelische Frauen des 20. Jahrhunderts in Bayern
Hg. v. Sigrid Schneider-Grube, Irene Stuiber, Andrea K. Thurnwald, Bad Windsheim 2008
Mit Beiträgen u.a. zu Maria Weigle, Helene Burger, Käthe Rohleder, Liselotte Nold.

Themenheft 50 Jahre Frauenordination, Pfälzisches Pfarrerblatt. Organ des Vereins Pfälzischer Pfarrerinnen und Pfarrer, 98.Jg. Nr. 9, Sept. 2008

Cornelia Schlarb
Auf dem Weg zur Gleichstellung – Frauen im geistlichen Amt im Bereich der EKD,
in: Themenheft 50 Jahre Frauenordination Pfälzisches Pfarrerblatt.
Organ des Vereins Pfälzischer Pfarrerinnen und Pfarrer 98, 2008, S. 392-396 www.pfarrerblatt.de/text_251.htm

50 Jahre Frauenordination eFa Zeitschrift der evangelischen Frauenarbeit 59, 2008 (Sept./Okt.)

"Grüß Gott Frau Pfarrerin"
40 Jahre Theologinnenordnung in Württemberg – Aufbruch zur Chancengleichheit, hg. v. Ursula Kress, Carmen Rivuzumwami unter Mitarbeit von Imke Frodermann, Stuttgart 2008
Die Autorinnen und Autoren des Buches schildern aus eigener Erfahrung, wie sich die gesellschaftspolitischen Umwälzungen und Aufbrüche Ende der 60er-Jahre auf Kirche und Theologie bis heute ausgewirkt haben. Dabei wird sowohl das Miteinander von Frauen und Männern in den Gemeinden vor Ort als auch in der weltweiten Ökumene in den Blick genommen.
Mit Beiträgen von Elisabeth Moltmann-Wendel, Isolde Karle, Gisela Matthiae, Ilse Junkermann, Christel Hildebrand u. a. Ursula Kress / Carmen Rivuzumwami
Erschienen im Kreuz-Verlag ISBN 978-3-7831-3241-0

Rainer Hering
Frauen auf der Kanzel? Die Auseinandersetzungen um Frauenordination und Gleichberechtigung der Theologinnen in der Hamburger Landeskirche
aus: Kirchliche Zeitgeschichte (20. Jahrhundert) Hamburgische Kirchengeschichte in Aufsätzen, Teil 5 (Arbeiten zur Kirchengeschichte Hamburgs, Band 26). Hg. v. Rainer Hering und Inge Mager, Hamburg 2008, S. 105–153 PDF | 740 kB

Erika Kreutler
Die ersten Theologinnen in Westfalen 1919-1974, Bielefeld 2007
(Beiträge zur Westfälischen Kirchengeschichte 32)
PDF

Brigitte Möckel-Csaki
Versuche des Widerstehens. Stationen meines Lebens, Hermannstadt/Sibiu 2008
Elisabeth Schmitz und ihre Denkschrift gegen die Judenverfolgung. Konturen einer vergessenen Biografie (1893-1977)
Hg. v. Manfred Gailus, Berlin 2008

Doris Semmler
Frauen gehen als Theologinnen ihren Weg. Hildegard Stracke und die Anfänge des Theologinnen-Amtes in Oldenburg bis zum Pastorinnengesetz 1966, Oldenburg 2006 (Oldenburger Studien 57)
244 Seiten, Isensee Verlag Oldenburg 2006
Rezension von Cornelia Schlarb | PDF

Tatjana Kristina Schnütgen
Frauenordination – kirchentrennend? Das Amtsverständnis in der evangelisch-lutherischen und in der römisch-katholischen Kirche im Hinblick auf die Ordination der Frau (unveröffentlichte Hauptseminararbeit 2006)

"Lasst sie doch denken!" 100 Jahre Studium für Frauen in Münster
Hg. v. Sabine Happ und Veronika Jüttemann, Veröffentlichungen des Universitätsarchivs Münster 2, Münster 2008
Das erste Jahrzehnt des 20. Jahrhunderts war bahnbrechend für den Weg von Frauen in die Universitäten in Deutschland. In Preußen wurde mit Erlass vom 18. August 1908 das reguläre Studium von Frauen ermöglicht. Noch im selben Jahr schrieben sich die ersten 6 Studentinnen an der Universität Münster ein.
Rezension von Heidemarie Wünsch | PDF

Solidarität leben. Hannelore Erhart zum 80. Geburtstag am 1. Mai 2009
Hg. v. Dagmar Herbrecht, Heike Köhler, Ilse Härter, o.O. (2007)
Hannelore Erhart

Lexikon früher evangelischer Theologinnen – Biographische Skizzen
Neukirchener Verlagshaus 2005
Während der Feierlichkeit zum 80. Jubliäum des Konventes, am 21.2.2005 an der Uni Rostock konnte Prof. Dr. Hannelore Erhart das Lexikon vorstellen, das im Auftrag des Konventes Evangelischer Theologinnen erarbeitet wurde.
Über 450 Skizzen enthält das Buch. Es werden alle deutschen Theologinnen aufgeführt, die bis 1920 geboren wurden und einige ihrer ausländischen Schwestern, die eine Zeit lang in Deutschand studiert und gearbeitet haben. Jeder Theologin ist eine Seite gewidmet, auf der neben einem Foto wichtige Daten aus ihrem Leben festgehalten werden und über Schwerpunkte ihrer Arbeit berichtet wird. So entsteht in den Lebenläufen ein Bild der Entwicklung, der Auseinandersetzungen und auch der Beiträge, die Frauen in den Evangelischen Kirchen in Deutschland und in der Theologie gebracht, angestoßen und durchgesetzt haben.
Rezensionen zum Lexikon:
Bettina HertelJudith KurthErnst StandhartingerDagmar Klein
Texte zur Einführung:
Welche Bedeutung hat das Lexikon für die Vergangenheit und die Zukunft?,
Text Dietlinde Cunow Warum ein Lexikon früher Theologinnen?
Text Hilde Bitz

Friedrich Winter
Weiß ich den Weg auch nicht … Das Leben der Vikarin Annemarie Winter 1912-1945, Leipzig 2005

Heidemarie Wünsch
85 Jahre Evangelische Theologinnen in Münster, Münster 2004/2005

Marlies Flesch-Thebesius
Zu den Außenseitern gestellt. Die Geschichte der Gertrud Staewen 1894-1987, Berlin 2004

Heike Köhler
Deutsch-Evangelisch-Frau. Die Evangelische Frauenbewegung in der Zeit des Nationalsozialismus und der unmittelbaren Nachkriegszeit.
Neukirchen 2002
Das Buch untersucht das Leben von Meta Eyl im Spannungsfeld zwischen national-sozialistischer Reichskirche und evangelischer Frauenbewegung. Meta Eyl war hannoverschen Theologin und damaligen Vorsitzenden des Evangelischen Frauenwerkes der Deutschen Evangelischen Kirche.

Hannelore Erhart, Ilse Meseberg-Haubold, Dietgard Meyer
Katharina Staritz 1903-1953. Dokumentation Band 1: 1903-1942. Mit einem Exkurs Elisabeth Schmitz, Neukirchen-Vluyn 1999, 2002²
Das Leben und Wirken der evangelischen Theologin Katharina Staritz mit einer reichhaltigen Auswahl zeitgeschichtlicher Dokumente.

Sechs Jahrzehnte Frauenordination. Ilse Härter zum 60. Ordinationsjubiläum
Hg. v. Dagmar Herbrecht, Heike Köhler, Hannelore Erhart, o.O. 2002

Heike Lipski-Melchior
Christine Bourbeck – ein Porträt. Leben, Wirken und Denken einer Lehrerin und Theologin, Leipzig 2002

Wie im Himmel so auf Erden. Festschrift zum 75-jährigen Bestehen des Konvents Evangelischer Theologinnen in der Bundesrepublik Deutschland e. V.
Hg. v. Christel Hildebrand, Tübingen 2000  
mit Einzelbeiträgen zu den Themen:
Gottesverständnis, Gottesdienst, Frauengeschichte und Ethik.
Archiv Konvent Evangelischer Theologinnen 

Zum Lebensweg von Hilde Schneider:
Artikel aus: Lexikon früher Evangelischer Theologinnen, Biographische Skizzen s.o.
PDF

Kinder, Kirche und Karriere: Von der berufstätigen Mutter im Dienst des Herrn.
Erfahrungsberichte,  2000
Mit Beiträgen von Angela Berlis, Christine Buch und 14 anderen

Hartmut Schmidt
Zwischen Riga und Locarno, Wichern-Verlag, 2000
Bericht über Hilde Schneider, Christin jüdischer Herkunft, Diakonisse, Ghetto- und KZ-Häftling, Gefängnispfarrerin

Marga Bührig
Spät habe ich gelernt, gerne Frau zu sein. Eine feministische Autobiographie, Stuttgart 1999

Mit Phantasie und Tatkraft. 30 Jahre Frauenordination in der Ev.-Luth. Landeskirche in Braunschweig
Hg. v. Ulrike Block-von Schwartz im Auftrag des Landeskirchenamtes der Ev.-Luth. Landeskirche Braunschweig, Braunschweig 1998

Wie wir wurden, was wir sind. Gespräche mit feministischen Theologinnen der ersten Generation
Hg. v. Gerburgis Feld, Dagmar Henze, Claudia Janssen, Gütersloh 1998 GTB 548
Mit Beiträgen zu Hannelore Erhart, Elisabeth Gössmann, Maria Kassel, Friedel Kriechbaum, Herta Leistner, Elisabeth Moltmann-Wendel, Iris Müller, Christa Mulack, Ida Raming, Ingrid Riedel, Eva-Renate Schmidt, Annemarie Schönherr, Luise Schottroff, Helen Schüngel-Straumann, Elisabeth Schüssler-Fiorenza, Leonore Siegele-Wenschkewitz, Dorothee Sölle, Hanna Strack, Bärbel Wartenberg-Potter.

Der Streit um die Frauenordination in der Bekennenden Kirche
Quelltexte zur ihrer Geschichte im zweiten Weltkrieg
Hg. v. Dagmar Herbrecht, Ilse Härter, Hannelore Erhart
Neukirchen-Vlyn 1997
Besonders leidenschaftlich wurde die Diskussion um die Frauenordination in der Bekennenden Kirche der Altpreussischen Union geführt. Beiträge zu dieser Auseinandersetzung und oft unbeachtete Texte der Theologinnen werden zugänglich gemacht.

70 Jahre Konvent Evangelischer Theologinnen in der Bundesrepublik Deutschland 1925-1995
Hg. v. Christel Hildebrand, (Selbstverlag), 2. veränderte Auflage 1997

Gerda Ursula Nützel
Die Kontextualität der Theologinnenarbeit – dargestellt am Beispiel der Entwicklung in den lutherischen Kirchen Bayerns, Mecklenburgs und Brasiliens
Berlin Digitale Dissertation 1997PDF | 2,5 MB

Christiane Markert-Wizisla
Elisabeth Malo. Anfänge der feministischen Theologie im wilhelminischen Deutschland, Pfaffenweiler 1997 (Theologische Frauenforschung – Erträge und Perspektiven 4)

Im Dunstkreis der rauchenden Brüder. Frauen im württembergischen Kirchenkampf,
Hg. v. Tübinger Projektgruppe „Frauen im Kirchenkampf“, Tübingen19972

Damals fing ich an zu begreifen
100 Jahre Frauengeschichte in der Kirchenprovinz Sachsen in Porträts
Herausgegeben von Evangelische Kirche der Kirchenprovinz Sachsen Arbeitstelle Frauen, Familien und Gleichstellung, Katharinenhaus Magdeburg.
AFFG@ekkps.de

Das Weib rede in der Gemeinde. Maria Jepsen: Erste lutherische Bischöfin.
Dokumente und Stellungnahmen, Gütersloh 1992, 1996

Dagmar Henze
Zwei Schritte vor und einer zurück. Carola Barth - eine Theologin auf dem Weg zwischen Christentum und Frauenbewegung
Neukirchen-Vluyn 1996 (Neukirchener Theologische Dissertationen und Habilitationen 2)

Dem Himmel so nah – dem Pfarramt so fern. Erste evangelische Theologinnen im geistlichen Amt, bearb. v. Heike Köhler, Dagmar Henze, Dagmar Herbrecht, Hannelore Erhart, Neukirchen-Vluyn 1996

Theologinnen in der Männerkirche
Hg. v. Gabriele Bartsch, Stuttgart 1996

Brigitte Enzner-Probst
Pfarrerin. Als Frau in einem Männerberuf, Stuttgart-Berlin-Köln 1995

"Darum wagt es Schwestern..." Zur Geschichte evangelischer Theologinnen in Deutschland
Hg. v. Frauenforschungsprojekt zur Geschichte der Theologinnen, Göttingen, Neukirchen-Vluyn 1994 (Historisch-Theologische Studien zum 19. und 20. Jahrhundert 7)Überblick über die Geschichte der Deutschen Theologinnen mit einer Darstellung der Entstehungsbedingungen eines Theologinnenberufes, dem gesellschaftlichen Kontext, der kirchengeschichtlichen Entwicklung in den verschiedenen Landeskirchen und der Bekennenden Kirche. Der Schwerpunkt der Beiträge liegt auf der Zeit der Weimarer Republik und des Nationalsozialismus.

Lenore Volz
Talar nicht vorgesehen. Pfarrerin der ersten Stunde, Stuttgart 1994

Christine Globig
Frauenordination im Kontext lutherischer Ekklesiologie. Ein Beitrag zum ökumenischen Gespräch, Göttingen 1994 (Kirche und Konfession 36)

Querdenken. Beiträge zur feministisch-befreiungstheologischen Diskussion. Festschrift für Hannelore Erhart zum 65. Geburtstag
Hg. v. Frauenforschungsprojekt zur Geschichte der Theologinnen Göttingen, Pfaffenweiler 1993, 2. durchgesehene Auflage (Theologische Frauenforschung – Erträge und Perspektiven 1)

Die Schwestern mit der roten Karte. Gespräche mit Frauen aus der Bekennenden Kirche
Hg. v. Beate Schröder, Gerdi Nützel, Berlin 1992

Gerlind Schwöbel
Ich aber vertraue. Katharina Staritz. Eine Theologin im Widerstand, Frankfurt am Main 1990 (Schriftenreihe des Evangelischen Regionalverbandes Frankfurt am Main 15)

Theologinnen in der Evangelischen Kirche von Westfalen. Drei Erfahrungsberichte
Hg. v. Hans-Martin Linnemann, Bielefeld 1990
Mit Beiträgen von Gertrud Grimme, Gerda Keller, Renate Krull

Das Weib schweigt nicht mehr. Wie das Amt der Theologin Wirklichkeit wird. Katalog zur Ausstellung
Hg. v. Konvent Evangelischer Theologinnen in der Bundesrepublik Deutschland und Berlin, Lilienthal 1990

Nennt uns nicht Brüder. Frauen in der Kirche durchbrechen das Schweigen
Hg. v. Norbert Sommer, Stuttgart 1985

Das evangelische Pfarrhaus. Eine Kultur- und Sozialgeschichte
Hg. v. Martin Greiffenhagen, Zürich 1984

Erika Reichle
Die Theologin in Württemberg. Geschichte – Bild – Wirklichkeit eines neuen Frauenberufes, Bern-Frankfurt am Main 1975 (Europäische Hochschulschriften Reihe 23 Theologie 35)

Eva Senghaas-Knobloch
Die Theologin im Beruf. Zumutung – Selbstverständnis – Praxis, München 1969 (Pfarrer in der Grosstadt. Studien und Materialien 5)

Frauen auf der Kanzel? Eine brennende Frage unserer Kirche
Hg. v. Lenore Volz, Stuttgart 1967

Ilse Bertinetti
Frauen im geistlichen Amt, Berlin 1965 (Theologische Arbeiten 21)

 

Überblicksdarstellungen

EKD-Gleichstellungsatlas
Der erste Atlas zur Gleichstellung von Frauen und Männern in der evangelischen Kirche in Deutschland gibt einen Überblick über die Verteilung und Mitarbeit von Frauen und Männern in den Kirchengemeinden, den Leitungsgremien der Kirchen, den diakonischen Einrichtungen, der Frauen- und Männerarbeit in der Kirche und in kirchlichen Verbänden.
Zusammengestellt und herausgegeben wurde er 2015 vom Studienzentrum der EKD für Genderfragen in Kirche und Theologie in Kooperation mit der Konferenz der Frauenreferate und Gleichstellungsstellen in den Landeskirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD).
In Kürze erscheint ein Ergänzungsband zum Gleichstellungsatlas mit Angaben zur Geschichte der Frauenordination in den Landeskirchen.
www.ekd.de/download/Gleichstellungsatlas_1_2_16.pdf

Die Hälfte des Himmels. Protestantische Impulse zur Gleichberechtigung der Frauen.
Katalog zur Sonderausstellung im Evangelischen Kulturzentrum Fresach, 26. April bis 31. Oktober 2014
Hg. v. Alexander Hanisch-Wolfram, Klagenfurt 2014
Rezension Ausstellungskatalog Die Häfte des Himmels von Cornelia Schlarb | PDF

Frauen und Zeiten. Frauen in der Hermannsburger Mission und ihren Partnerkirchen im 20. Jahrhundert
Hg. v. Jobst Reller, Berlin 2014 (Quellen und Beiträge zur Geschichte der Hermannsburger Mission und des Ev.-Luth. Missionswerkes in Niedersachsen 23)

„Die Mission ist weiblich“. Frauen in der frühen Hermannsburger Mission
Hg. v. Jobst Reller, Berlin 2012 (Quellen und Beiträge zur Geschichte der Hermannsburger Mission und des Ev.-Luth. Missionswerkes in Niedersachsen 21)

Andrea Rotloff
Stärker als Männer und tapferer als Ritter. Pilgerinnen in Spätantike und Mittelalter
Mainz 2007

Frauen gestalten Diakonie
Bd. 1: Von der biblischen Zeit bis zum Pietismus
Bd. 2: Vom 18. bis zum 20. Jahrhundert,
Hg. v. Adelheid M. von Hauff, Stuttgart 2005 und 2006

Linda Maria Koldau
Frauen – Musik – Kultur. Ein Handbuch zum deutschen Sprachgebiet der Frühen Neuzeit,
Köln-Weimar-Wien 2005
Das Standardwerk zu Musik treibenden und schaffenden Frauen: Teil I Frauen und Musik an Adelshöfen, Teil II Musik im Bürgertum, Teil III Musik in Frauenklöstern und religiösen Frauengemeinschaften

Frauenprofile des Luthertums. Lebensgeschichten im 20. Jahrhundert
Hg. v. Inge Mager, Gütersloh 2005
Mit Beiträgen u.a. zu Maria Heinsius, Maria Weigle, Sophie Kunert-Benfey, Antonie Nopitsch, Hanna Jursch, Ruth Fuehrer, Liselotte Richter, Margarete Daasch, Irene Atzerodt, Liselotte Nold, Ilse Margreth Kulow

Evangelische Seelsorgerinnen. Biografische Skizzen, Texte und Programme
Hg. v. Peter Zimmerling, Göttingen 2005

Alois Uhl
Die Päpste und die Frauen, Düsseldorf-Zürich 2005

Sabine Geldsetzer
Frauen auf Kreuzzügen 1096-1291, Darmstadt 2003

Dagmar Konrad
Missionsbräute. Pietistinnen des 19. Jahrhunderts in der Basler Mission, Münster-New York-München-Berlin 2001

Beate Hofmann
Gute Mütter – starke Frauen. Geschichte und Arbeitsweise des Bayerischen Mütterdienstes,
Stuttgart 2000 (Diakoniewissenschaft Grundlagen und Handlungsperspektiven 1)

Verantwortung für sich und andere übernehmen. 100 Jahre Deutscher Evangelischer Frauenbund e.V.
Hg. v. Deutscher Evangelischer Frauenbund e.V., Festschrift, Hannover 1999 (Anhaltspunkte Sept./Okt. 1999)

Im Namen des HERRN? Konfessionelle Frauenverbände 1890-1933. Ariadne. Almanach des Archivs der deutschen Frauenbewegung Heft 35 Mai 1999

Martin H. Jung
Frauen des Pietismus. Zehn Porträts von Johanna Regina Bengel bis Erdmuthe Dorothea von Zinzendorf, Gütersloh1998

Frauen Gestalten Geschichte. Im Spannungsfeld von Religion und Geschlecht
Hg. v. Leonore Siegele-Wenschkewitz, Gury Schneider-Ludorff, Beate Hämel, Barbara Schoppelreich, Hannover 1998

Fromme Frauen oder Ketzerinnen? Leben und Verfolgung der Beginen im Mittelalter
Hg. v. Martina Wehrli-Johns, Claudia Opitz, Freiburg-Basel-Wien 1998

Religionspädagoginnen des 20. Jahrhunderts
Hg. v. Annebelle Pithan, Göttingen-Zürich 1997
Mit Beiträgen zu Magdalene von Tiling, Carola Barth, Ilse Peters, Margarete Ruckmilch, Helene Ramsauer, Gertrud Grimme, Liselotte Corbach, Ingeborg Becker, Magdalena Kupfer, Grete Schneider, Marianne Timm, Eva Hessler, Ursula Jaeschke, Isa Vermehren, Ingeborg Rocholl-Gärtner, Marie Veit, Gabriele Miller, Ingeborg Röbbelen, Eleonore Beck, Herlinde Pissarek-Hudelist.

Geschichte der Mädchen- und Frauenbildung Bd. 1 Vom Mittelalter bis zur Aufklärung Bd. 2 Vom Vormärz bis zur Gegenwart,
Hg. v. Elke Kleinau, Claudia Opitz, Frankfurt (Main)-New York 1996

Peter Zimmerling
Starke fromme Frauen. Begegnungen mit Erdmuthe von Zinzendorf, Juliane von Krüdener, Anna Schlatter, Friederike Fliedner, Dora Rappard, Eva von Tiele-Winckler, Ruth von Kleist-Retzow, Gießen 1996, 20094

Geschichte der Frauen
Hg. v. Georges Duby, Michelle Perrot, editorische Betreuung der dt. Ausgabe Heide Wunder, Bd. 1 Antike, hg. v. Pauline Schmitt Pantel/Beate Wagner-Hasel, Bd. 2 Mittelalter, hg. v. Christiane Klapisch-Zuber/Claudia Opitz, Bd. 3 Frühe Neuzeit, hg. v. Arlette Farge, Natalie Zemon Davis/Heide Wunder, Rebekka Habermas, Bd. 4 19. Jahrhundert, hg. v. Geneviève Fraisse, Michelle Perrot/Karin Hausen, Bd. 5 20. Jahrhundert, hg. v. Françoise Thébaud/Gisela Bock
Frankfurt-New York-Paris 1993-1995

Régine Pernoud
Frauen zur Zeit der Kreuzzüge, Freiburg-Basel-Wien 19952

Waltraud Ch. Haas
Erlitten und erstritten. Der Befreiungsweg von Frauen in der Basler Mission 1816-1966, Basel 1994

Ingrid Ahrendt-Schulte
Weise Frauen – Böse Weiber. Die Geschichte der Hexen in der Frühen Neuzeit, Freiburg-Basel-Wien 19942

Edith Ennen
Frauen im Mittelalter, München 1984, 19945

Urte Bejick
Die Katharerinnen. Häresieverdächtige Frauen im mittelalterlichen Süd-Frankreich, Freiburg-Basel-Wien 1993

Margaret L. King
Frauen in der Renaissance, München 1993

Ursula Baumann
Protestantismus und Frauenemanzipation in Deutschland 1850 bis 1920, Frankfurt-New York 1992 (Geschichte und Geschlechter 2)

Doris Kaufmann
Frauen zwischen Aufbruch und Reaktion. Protestantische Frauenbewegung in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts, München-Zürich 1988

Eine eigene Geschichte. Frauen in Europa Bd. 1 Verschüttete Spuren. Frühgeschichte bis 18. Jahrhundert, Bd. 2 Aufbruch. Vom Absolutismus zur Gegenwart
Hg. v. Bonnie S. Anderson, Judith P. Zinsser, Zürich 1988

Deutsche Literatur von Frauen Bd. 1 Vom Mittelalter bis zum Ende des 18. Jahrhunderts Bd. 2 19. und 20. Jahrhundert
Hg. v. Gisela Brinker-Gabler, München 1988

Barbara Becker-Cantarino
Der lange Weg zur Mündigkeit. Frauen und Literatur in Deutschland von 1500 bis 1800, München 1989

Jochen-Christoph Kaiser
Frauen in der Kirche. Evangelische Frauenverbände im Spannungsfeld von Kirche und Gesellschaft 1890-1945. Quellen und Materialien, Düsseldorf 1985 (Studien Materialien 27)

Colette Piat
Als man die Hexen verbrannte. Geschichten ihrer Verfolgung durch sieben Jahrhunderte, franz. Originalausgabe Paris 1983, dt. Ausgabe Freiburg i.Br. 1998

 

Aus der Ökumene

Quirin Weber
Frauenordination – Notwendendes «Zeichen der Zeit»,
in: Schweizerische Kirchenzeitung 37/2016, S. 465-472
Artikel zur Zulassung von Frauen zu den Weiheämtern in der Röm.-kath. Kirche | PDF

Ida Raming,
Römisch-katholische Priesterinnen. Realität in der gegenwärtigen und zukünftigen Kirche!, Berlin 2013 (Theologische Plädoyers 6)
Rezension von Cornelia Schlarb | PDF

Die Tür ist geöffnet. Das Zweite Vatikanische Konzil – Leseanleitungen aus Frauenperspektive,
hg. v. Katholischer Deutscher Frauenbund 2013

Meehyun Chung
Reis und Wasser. Eine feministische Theologie in Korea, Berlin 2012 (Theologie/Religionswissenschaft, Band 12)
Rezension von Verena Lang | PDF

Worte wachsen leise. Eine handschriftliche Vernetzung
Hg. v. Bärbel Fünfsinn, Benita Joswig, Uelzen 2012
Rezension von Susanne Langer | PDF

Dokumentation 3. Internationale Theologinnenkonferenz für Frauen aus Mittel- und Osteuropa
vom 6. bis 10. Juni 2012 in Krakau/Polen

„Alles steht mir frei, aber nicht alles baut auf“ 1. Korinther 10,23. Freiheit und Beliebigkeit – Schuld und Vergebung, erhältlich bei frauenarbeit@gustav-adolf-werk.de und info@ki-be.de

Die evangelische Diaspora. „dazu einige Frauen“.
160 Jahre Frauenarbeit des Gustav-Adolf-Werks
.
Jahrbuch des Gustav-Adolf-Werks 80. Jg. Hg. v. Wilhelm Hüffmeier im Auftrag des Gustav-Adolf-Werks, Leipzig 2011

Ökumene weiblich. Frauen überschreiten Grenzen, hg. v. Ökumenischen Forum Christlicher Frauen in Europa, Berlin 2010
Rezension von Cornelaia Schlarb | PDF

Gender und religiöse Bildung weltweit. Biografische Einsichten
Hg. v. Bärbel Fünfsinn, Gabriele Mayer, Frankfurt am Main 2009

Dokumentation der Zweiten Internationalen Theologinnenkonferenz in Mikołajki/Masuren (Polen) vom 9. bis 13. September 2009 „Wir haben selber gehört und erkannt“ Joh 4,42.
Der Beitrag des Protestantismus zur Überwindung struktureller Gewalt, erhältlich bei
frauenarbeit@gustav-adolf-werk.de und info@ki-be.de

Frauen finden einen Weg: Die internationale Bewegung Römisch-Katholische Priesterinnen, hg. v. Elsie Hainz McGrath, Bridget Mary Meehan, Ida Raming, Berlin 2009 (Theologische Orientierungen 13)

Marijas. Lettische Theologinnen melden sich zu Wort
Deutsche Ausgabe hg. v. der Arbeitsgemeinschaft der Frauenarbeit im Gustav-Adolf-Werk e.V. und dem Konvent Evangelischer Theologinnen in der Bundesrepublik Deutschland e.V., Leipzig 2008
Im Jahr 2005 gab der Verband Evangelischer Theologinnen in Lettland das Buch in lettischer Sprache heraus. Es ist für die lettischen Theolginnen von besonderer Bedeutung, weil sie hier ihre Spiritualität artikulieren, was ihnen in Form des Dienstes als Pfarrerin in Lettland selbst verwehrt ist. Es enthält Predigten, Andachten, geistliche Betrachtungen und Gedichte. Den Texten vorangestellt ist jeweis ein Lebenslauf der Autorin.
Hrsg. vom Konvent Ev. Theologinnen in der BRDe.V. und der Arbeitsgemeinschaft der Frauenarbeit im GAW e.V.

Hana Schillerová und Vera Lukášová
"Leben im Pfarrhaus" Frauen in der Evangelischen Kirche der Böhmischen Brüder

Hg. Arbeitsgemeinschaft der Frauenarbeit im Gustav-Adolf-Werk, Leipzig 2008
Elf Pfarrfrauen und -töchter sowie Pfarrerinnen berichten über ihr Leben in den verschiedenen Phasen des 20. Jahrhunderts: in der Ersten Tschechoslowakischen Republik, unter verschiedenen Diktaturen und schließlich über die neuen Gestaltungsmöglichkeiten nach der Samtenen Revolution.
Mehr | PDF

"Ich lebe einfach mit" Kirchenfrauen in Polen, hg. v. der Arbeitsgemeinschaft der Frauenarbeit im Gustav-Adolf-Werk e.V., Leipzig o.J.

Dokumentation der Ersten Internationalen Theologinnenkonferenz in Sorkwity/Masuren (Polen) vom 5. bis 9. September 2007. Maria und Marta. Begleiterinnen auf dem Weg zu theologischer Sprachfähigkeit und Handlungskompetenz,
erhältlich bei frauenarbeit@gustav-adolf-werk.de und info@ki-be.de

Ida Raming, Iris Müller
Unser Leben im Einsatz für Menschenrechte der Frauen in der römisch-katholischen Kirche.
Lebensberichte – Hintergründe – Dokumente – Ausblick, Berlin 2007  
Rezension von Cornelia Schlarb | PDF

Gleichrangig in Christus anstatt: Ausschluss von Frauen "im Namen Gottes"
Zur Rezeption und Interpretation von Gal 3,27f in vatikanischen Dokumenten.
108 S. geb., LiT Verlag Berlin 2006, (Theologische Plädoyers 1), ISBN 3-8258-9706-0.
Rezension von Dr. Cornelia Schlarb | PDF

Kunaite – Mujer – Frau. Liturgische, poetische und theologische Text von Frauen aus Lateinamerika
Hg. v. Bärbel Fünfsinn, Hamburg 2006

Kirche Welt Methodist unterwegs. Thema 50 Jahre Ordination von Frauen
Hg.v. der Evangelisch-methodistischen Kirche 1/2006

Mit Weisheit, Witz und Widerstand
Die Geschichte(n) von Frauen in der Evangelisch-methodistischen Kirche,
hg. v. Frauenwerk der Evangelisch-methodístischen Kirche, Stuttgart 2003.
Darin sind auch die Anfänge der Ordination von Frauen und der Dienst der Pastorinnen in der EmK beschrieben S. 199-228; außerdem handelt das Buch von Pastorenfrauen, vom ehrenamtlichen Engagement, von Diakonissen und von den Frauenwerken im geteilten Deutschland, die nach 1989 wieder zusammenwuchsen.

Ida Raming
Priesteramt der Frau – Gottes Geschenk für eine erneuerte Kirche.
Erweiterte Neuauflage von `Der Ausschluß der Frau vom priesterlichen Amt` (1973) mit ausführlicher Bibliographie (1974-2001), Münster 2002 (Theologische Frauenforschung in Europa 7)

Psalmen leben. Frauen aus allen Kontinenten lesen biblische Psalmen neu
Hg. v. Bärbel Fünfsinn, Carola Kienel, Hamburg 2002, 2007

Dorothea Mernyi
Gottes vergessene Töchter.
Spuren aus dem Leben der evangelischen Pfarrfrau in Österreich, Wien 20023

Zwischen Alltag und Ausnahme: Seelsorgerinnen.
Geschichte, Theologie und gegenwärtige Praxis

Hg. v. Sabine Pemsel-Maier, Ostfildern 2001